Reithalle
13 affiches :
- notice : Image (fixe ; à 2 dimensions)
- notes :
- descriptif :
[ texte (blanc ou rouge sur noir) ; graphisme (lettres de « John Cage » découvrant des barreaux de prisons tordus) ]
- texte :
9. November 1990 - 21.00 Uhr
Anarchie in der Musik
Musik & politische Texte des amerikanischen Avantgarde-Komponisten
John Cage
Erika Radermacher, Sopran
Ueli Häsler, Oboe
Urs Peter Schneider, Klavier
Meret Matter, textMusig Bar
Bern
Reithalle
- notice : Image (fixe ; à 2 dimensions)
- notes :
- descriptif :
- /B_tout>
[ texte (programme) ; peinture (visage en fond d’affiche) ]
- texte :
Anarchismus
Anarchismus-Filme in der Reithalle
Donnerstag, 30. August
Buenoventura Durutti
« Der kurze Sommer der Anarchie »
Hans-Magnus Enzensberger, BRDFreitag, 31. August
« Schweizer im Spanischen Bürgerkireg »
Richard Dindo, CH 1974Donnerstag, 6. September
« Malatesta »
Peter Lilienthal, BRD 1970Freitag, 7. Septembre
« Charles mort ou vif »
Alain Tanner, CH 1969Donnerstag, 13. September
« Die Auslieferung »
Peter von Gunten, CH 1974Freitag, 14. September
« Der Tod Flohzirkusdirektors oder Ottocaro Weiss reformiert seine Firma »
Thomas Koerfer, CH 1973Donnerstag, 20. September
« Sacco und Vanzetti »
Giuliano Montaldo, I 1971Freitag, 21. September
« Themroc »
Claude Feraldo [Faraldo], F 1972Kino
in der Reithalle
1984 ou 1990 ?
- notice : Image (fixe ; à 2 dimensions)
- notes :
- descriptif :
[ texte (manuscrit) ; extraits de presse (interview de Lacek de l’Alternative Orange polonaise / Pomarańczowa Alternatywa, de Wrocław, dans Blickpunkt) ; montage photo (policiers anti-émeute et voiture brisée) ]
- texte :
Anarcho Band
Big Gyg, 15.12.90
Reithalle BernKonzert + Infos + Film
Orangene Alternative
Brram + Kino 20 h 30
Anarcho-dadaïstos aus Polen (Osteneurope)
Die Polizei ißt ein Kunstwerk (u)nsympathische$
Besser ein orangener Major als ein grïuner Offizier.
Blickpunkt : Diese “Orangene Alternative” — sind das is erster Linie KünstlerInnen oder auch politische Initiativen ?
Jacek : “Nein, es ist keine Musikerbewegung, und es ist überhaupt schwer zu erklären, was die Orangene Alternative eigentlich ist. Viele Künstler arbeiten dort mit und wir als Band eben auch. Der Kopf der Bewegung ist der Major, Waldeck Fydrich aus Wrocław (Breslau). Als er zum Militärdienst eingezogen werden sollte, ist er dort in einer Major-Uniform aus dem ersten Weltkrieg aufgetaucht und hat sich beschwert, warum er als Major noch den Grunddienst absolvieren sollte. Nachdem sich mehrere Psychiater mit ihm beschäftigt hatten, verzichtete die Armee freiwillig auf ihren Offizier. So entstand die Orangene Alternative. Heute sind es hauptsächlich Studenten, aber die Aktionene sind gut organisiert, so daß spontan viel Leute mitmachen.”
Blickpunkt : Wie lange gibt’s euch Schon als Band ?
Jacek : “Wir haben schon einige Jahre lang verschiedenen Zusammensetzungen gespielt. Aber Byg Cyc startete mit einer Aktion der Orangenen Alternative anläßlich des 75. Geburtstages des BHs. Daher auch unsert Name : große Brüste. Es war eine Art Kabarett, eine Provokation für die Medien und die Leute, die wahrscheinlich kamen, weil sie hofften, daß wir nackte Brüste zeigen würden.”
- notice : Image (fixe ; à 2 dimensions)
- notes :
- descriptif :
- /B_tout>
[ texte ; photos (homme avec masse, charpente avec ouvriers) ]
- texte :
Baufest ‘90
24./25./26. August
Freitag 24., 20 h bis …
Theater :
Männertheater
Blechtheater
Caravana Puppets
Theater presents «Taina-Legend of the night»
SpontantheaterKino :
Info über Schützenmatte
« Monty-Phytons »-Videos nonstopKonzerte :
Double Nelson
Pull my daisyTanz :
fufuruSamstag 25., 10 h bis …
Flohmarkt und Zmorgebuffet im Hof
Führung :
Historischer Rundgang am 14 h. vor der grossen HalleTheater :
Puppentheater « Taina »
BlechtheaterKino :
« Monty Phytons » nonstopKonzerte :
So nicht
Stop the shoppers
Plattentaufe
Drop Dead
Schwestern berühmter BlondinenFrauen :
Bar im FrauenzimmerSonntag 26., 10 h bis …
Zmorgebuffet + Matinee
Führung :
Historischer Rundgang im 11 h. vor der grosse HalleRennen :
Wettlauf/flüg in grosser HalleReithalle
Bern
- notice : Image (fixe ; à 2 dimensions)
- notes :
- descriptif :
- /B_tout>
[ texte (dialogue) ; dessin („Penseur“ de Rodin et cafétéria en ruine) ]
- texte :
Kogito ergo sum *
Denkpause
— „ Lu, ist die Cafeteria offen ?“
— „ Nein, die Cafeteria ist zu“
— „ Wieso, wegen dem Ozon ?“
— „ Nein, wir machen eine Denkpause.“
— „ Warum ?“
— „ Na ja, das braucht mensch halt mal.“
— „ Häh !?! Das ist doch keine Antwort !!!“
— „ Hmmm... Weisst du, mit der Zeit hängt einem die ganze Schufterei hier zum Hals raus, du hast kaum noch eine Perspektive i.S. Zukunft der Cafeteria, der Reitschule.. Du weisst plötzlich nicht mehr warum und was du hier eigentlich machst, siehst keine Resultate deiner Arbeit.“
— „ Und was macht ihr in dieser Denkpause ? Wie lange geht die überhaupt ?“
— „ Bis Ende August. Was wir machen ? Naja, wir diskutieren.“
— „ Ueber was denn ?“
— „ Aehm...z.B. über unsere Situation jetzt, was wir erreichen wollen, wie wir das erreichen, über unsere Geschichte d.h. über unsere Vorstellungen und Strukturen damals und die Realität heute, über Tabus, Probleme usw etcetc.“
— „ Und was soll das bringen ?“
— „ Puhh, diese Frage habe ich befürchtet...ähm...dass wir alle miteinander überhaupt mal über das reden, was wir schon jahrelang hier machen, uns näher kennenlernen, und mit anderen diskutieren z.B. mit denen, die hier ausgestiegen sind oder, was schon lange nötig ist,mit den Konsumentlnnen.“
— „ Wieso denn das ?“
— „ Was , mit Konsumentinnen ?“
— „ Ja.“
— „ Viele von uns haben das Jefühl, das die Reitschule langsam zum Konsumtempel der Stadt verkommt. Schau sie dir doch mal an, die lieben Leute am Wochen ende. Saufen, kiffen, möglichst billig das Konzert reinziehen. Die interessiert doch einen feuchten Uhu, was hier sonst läuft.“
— „ Jetzt übertreibst du aber !“
— „ Ich wieso ?“
— „ Natürlich interessieren sich einige Leute, möchten ev. auch mitmachen. Aber das ist hier sauschwierig…weil …du weisst nicht genau, wie das hier läuft, wen du ansprechen sollst usw. Die meisten geben’s dann auf.“
— „ Hmm… Ist wohl auch ein Funkt, über den wir reden müssen. Ich werd’s mir merken.“
— „ Ist eigentlich der Rest der Reitschule auch bis Ende August zu ?“
— „ Nein, nur an den Samstagen.“
— „ Waaas !?! An den Samstagen läuft nichts ????“
— „ Naja, fast nichts. Am Samstagabend gibts ein Essen, wo sich die Leute, die hier arbeiten, treffen und diskutieren. Kannst ja mal vorbeikommen, wenn du willst.“
— „ Mal schauen. Sag mal...wann habt ihr eigentlich Cafeteria-Sitzung ?“
— „ Jeden Montag, 19.00 Uhr. Willst du auch mitmachen ?“
— „ Ich denk mal darüber nach.....“* Ich denke, also bin ich…
- notice : Image (fixe ; à 2 dimensions)
- notes :
- descriptif :
- /B_tout>
[ texte ; photos ]
- texte :
EG’92 und Autonomes Kulturzentrum Reitschule
[image manquante]
- notice : Image (fixe ; à 2 dimensions)
- notes :
- descriptif :
- /B_tout>
[ texte (dessiné) ; dessin (deux personnes avec flêche bleue et flèche rouge) ]
- texte :
Kulturraum international
Bern
14. So. — Podiumsgespräch - Auftakt — Dojo - Reitschule —> 20.00
15. Mo. — Theater aus dem Hut — Zirkusprogramm — Dojo - Reitschule —> 21.00
16. Di. — Performance — Kunstmuseum —> 20.00 — Anschliessend Jazz in der Reithalle —> 22.00
17. Mi. — Theater Trauzucker — Dojo - Reitschule —> 21.00
18. Do. — Thomas Kunst — Lyrik — Lesung in der Cafetaria/Reitschule —> 20.00
Performance — Galerie Catherine Maurer —> 20.30 — Nydeggstalden 2419. Fr. — Connevitzer Alternative Kanal X — Video & Diskussion im Reitschullkino —>20.30
20. Sa. — Abschlussfest in der Reitschule — Surprise — Thomas Kunst —> Lesung
Bern
Permanent
Fotoausstellung — Cafeteria in der Reitschule
Installation — Carsten Busse & Thomas Blaser - Grosse Halle Reitschule
Ausstellung —> Malekei — Thomas Kaeseberg & Andreas Hanske - Ausstellungsraum Reitschule
Minnesänger — in Berns Gassen
Fest
24. November - Reitschule
Solidaritätsfest zur Deckung der Unkosten Berner Kulturschaffende die zum Austausch nach Leipzig fahren-werden. Stellen sich vor.
Bern-Leipzig 14.-20. Oktober 1990
- notice : Image (fixe ; à 2 dimensions)
- notes :
- descriptif :
[ texte ; dessin (soleil noir au poing levé sur le toit de la Reitschule) ; « NA » décoré d’une croix gammée ]
- texte :
Reithalle bleibt autonom
Nein zur NA Initiative
- notice : Image (fixe ; à 2 dimensions)
- notes :
- descriptif :
- /B_tout>
[ texte (appel à voter non à la 9e votation) blanc et organe sur bleu ; photos (archives d’un lieu militant : cinéma et bibliothèque ?) sépias ]
- texte :
Reitschule Abbruch nein
2. Dez
Nicht kleben !
- notice : Image (fixe ; à 2 dimensions)
- notes :
- descriptif :
- /B_tout>
[ texte (appel au boycott du recensement fédéral) ; photos (portraits de stars et personnalités : Gorbatchev, Laurel and Hardy, Helmut Kohl, Alfred Hitchcock, Elvis Presley, Marlon Brando, la créature de Frankenstein, Marylin Monroe, Adolf Ogi, Pirmin Zurbriggen, Joconde, Gaston Lagaffe, Maradona, Margaret Thatcher, etc.) ]
- texte :
Sie würden staunen wenn Sie wüssten, wer alles die Volkszählung boykottiert.
Gruppe für den Volkszählungsboycott ’90
- notice : Image (fixe ; à 2 dimensions)
- notes :
- descriptif :
- /B_tout>
[ texte (boycott du recensement fédéral : invitation à la fête à la Reitschule) ; dessin (silhouette s’échappant d’un code-barre) ]
- texte :
Pull my Daisy
Anhrefn
Ding Dong (Live-Rap mit Schmi)
Bücherstand
BeratBAR1. Dezember, 15 Uhr, Bärenplatz :
Boykotteure und Boykotterinnen lassen ihre Bögen steigen.Volkszählung 90
Wer am 1. Dezember, in der Reitschule ist, bleibt auszählbar.
Eintritt : Die 4 Nummern des Volkszählungsfragebogens oder mindestens Fr. 15.— (Nehmt Euren Fragegbogen mit !)
Boykott-Fest 90
Nicht Kleben !
- notice : Image (fixe ; à 2 dimensions)
- notes :
- descriptif :
[ texte (programme) ; photo (enfant tirant à l’arc avec une flèche enflammée) ]
- texte :
Nicht kleben
Karawane gegen EG ‘92
21.-24. September in Bern
gegen Rassismus-grenzen auf für alle !
Vom 15. August bis zum 15. Oktober 1991 wird eine Gruppe von Menschen mit mehreren Fahrzeugen quer durch Westeuropa fahren. Diese Karawane stoppt in verschiedenen Städten, wo jeweils ein politisch-kulturelles Programm zur Situation in “Europa 92” vorgesehen ist. Das Ziel der Karawane ist den internationalen Widerstand gegen das vereinheitlichte Europa zu vernetzen und an die Oeffentlichkeit zu tragen.
Samstag, 21. September fest auf dem Baerenplatz
von 18-24Uhr (Bei Regen in der Reithalle, Grosse Halle)
Es spielen :
Happysad (ZH)
Stop the Shoppers (BE)
Folkloregruppe ERNK (Musik und Tanz aus Kurdistan)
Wir laufen nicht Stemenbahn (Tanzgruppe aus ZH)
Nichts passiert (Kabaret aus Dortmund)sowie Essen und Trinken, Infostände, Spiele und Ueberraschungen.
Sonntag, 22. September Diskussionsseminare in der Reithalle
zu den folgenden Themen (Aenderungen möglich) :
-Migration/Asylpolitik
-Knast/Repression
-Landwirtschaftspolitik/Alpbewirtschaftung
-Frauen und EG (nur für Frauen)
-Wirtschaftskrieg Zussammenhänge/verschärfte Ausbeutung weltweitDie fünf Seminare werden in zwei Blöcken abgehalten, von 12-15Uhr und von 15-18Uhr. Alle Interessierten sind eingeladen teilzunehmen. Zu Beginn der Seminare wird jeweils ein Referat gehalten, das von einer Gruppe oder Einzelperson vorbereitet wird, die sich mit dem jeweiligen Thema intensiv auseinandergesetzt hat.
10.12Uhr gemeinsames Frühstück 18-20Uhr Abendessen
Um 20Uhr ist eine grosse Diskussion mit allen Teilnehmerinnen vorgesehen. Dabei sollen zuerst Berichte von den Seminaren am Nachmittag und dann Positionen, Stellungsnahmen und Einschätzungen von den verschiedenen eingeladenen Organisationen und Gruppen zur EG bekanntgegeben werden. Danach kann die Diskussion geöffnet werden, mit dem Ziel Gemeinsamkeiten unter den verschiedenen Gruppen zu finden, die unter Umständen eine zukünftige Zusammenarbeit ermöglichen.
Für weitere Informationen :
Autonome Volxbibliothek, Neubrückstrasse 8, 3012 Bern, Tel 031/24 63 17 Fax 031/24 78 74
Infoladen Kasama, Bäckerstrasse 51, 8004 Zürich
Libertäres Zentrum, Brombacherstrasse 33, 4057 Basel, Tel 061/ 692 08 85- notice : Image (fixe ; à 2 dimensions)
- notes :
- descriptif :
- /B_tout>
[ texte (programme) ; photo (ordinateur fondu) ]
- texte :
Fest der Infoläden, Reithalle Bern
23.-24. September 1994
Freitag 23.9
Kino : “Born in Flames” von Lizzie Borden (21h) anschliessend Bar in Infoläden
Dachstock : Konzert mit Kampec DoloresSamstag 24.9
Kino : “Verdeckte Ermittler” Videofilm über zwei Polizeispitzel in der linken Szene von Tübingen (20:30h)
Dachstock : Konzert mit Steine für den Frieden und Aligala
[Anarchie in der Musik des amerikanischen Avantgarde-Komponisten John Cage]
[Anarchie in der Musik des amerikanischen Avantgarde-Komponisten John Cage]. — Bern Berne : Reithalle, . — 1 affiche (impr. photoméc.), coul. (deux : rouge , noir , texte en défonce , papier blanc ) ; 40 × 29 cm.
sources :
[Anarchismus : Anarchismus-Filme in der Reithalle]
[Anarchismus : Anarchismus-Filme in der Reithalle]. — Bern Berne : Reithalle, [ ?]. — 1 affiche (impr. photoméc.), coul. (deux : noir , jaune , papier blanc ) ; 40 × 29 cm.
sources :
[Anarcho Band, Big Gyg, 15.12.90, Reithalle Bern]
[Anarcho Band, Big Gyg, 15.12.90, Reithalle Bern]. — Bern Berne : Reithalle, . — 1 affiche (photocop. ), coul. (une : noir , papier orange ) ; 42 × 30 cm.
sources :
[Baufest ‘90 : 24.-25.-26 August]
[Baufest ‘90 : 24.-25.-26 August]. — Bern Berne : Reithalle, . — 1 affiche (impr. photoméc.), coul. (deux : rouge , noir , papier blanc ) ; 42 × 59 cm.
sources :
[Denkpause : Kogito ergo sum]
[Denkpause : Kogito ergo sum]. — Bern Berne : Reithalle, [ca ]. — 1 affiche (impr. photoméc.) : n. et b. ; 42 × 30 cm.
sources :
[EG’92 und Autonomes Kulturzentrum Reitschule]
[EG’92 und Autonomes Kulturzentrum Reitschule]. — Bern Berne : Reithalle, . — 1 affiche (impr. photoméc.), coul. (deux : bleu , rose , papier blanc ) ; 30 × 21 cm.
sources :
[Kulturraum international]
[Kulturraum international]. — Bern Berne : Reithalle, . — 1 affiche (impr. photoméc.), coul. (trois : rouge , noir , blanc , papier blanc ) ; 42 × 58 cm.
sources :
[Reithalle bleibt autonom]
[Reithalle bleibt autonom]. — Bern Berne : Reithalle, . — 1 affiche (impr. photoméc.) : n. et b. ; 42 × 30 cm.
sources :
[Reitschule Abbruch nein]
[Reitschule Abbruch nein]. — Bern Berne : Reithalle, . — 1 affiche (impr. photoméc.), coul. (quadri : texte en défonce ) ; 42 × 30 cm.
sources :
[Sie würden staunen wenn Sie wüssten, wer alles die Volkszählung boykottiert]
[Sie würden staunen wenn Sie wüssten, wer alles die Volkszählung boykottiert]. — Bern Berne : Gruppe für den Volkszählungsboycott ’90 : Reithalle, . — 1 affiche (impr. photoméc.) : n. et b. ; 58 × 42 cm.
sources :
[Volkszählung 90 : Boykott-Fest 90]
[Volkszählung 90 : Boykott-Fest 90]. — Bern Berne : Reithalle, . — 1 affiche (impr. photoméc.), coul. (deux : rouge , noir , texte en défonce , papier blanc ) ; 30 × 42 cm.
sources :
[Karawane gegen EG ‘92]
[Karawane gegen EG ‘92]. — Basel
sources :
![]() 1991 |
![]() 1991 |
[Fest der Infoläden, Reithalle Bern, 23.-24. September 1994]
[Fest der Infoläden, Reithalle Bern, 23.-24. September 1994]. — Bern Berne : Reithalle, . — 1 affiche (impr. photoméc.) : n. et b. ; 42 × 28 cm.
sources :