Mühsam, Erich (1878-1934)
https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_M%C3%BChsam
Né à Berlin le 6 avril 1878 — assassiné dans la nuit du 9 au 10 juillet 1934 — Berlin — Münich (Bavière)
Erich Mühsam était le fils d’un pharmacien juif de nationalité allemande qui voulut lui donner une éducation très autoritaire contre laquelle il se révoltera très vite. En janvier 1896 il était exclu du collège de Lübeck pour « menées socialistes » après avoir écrit dans la feuille social-démocrate locale un article dénonçant les pratiques dictatoriales des professeurs. Ses talents littéraires furent extrêmement précoces : à 11 ans il écrivait des fables et à 16 ans il gagnait de l’argent (…)
Au moins 7 ouvrages recensés dans le Catalogue général des éditions et collections anarchistes francophones.
Au moins 14 revues francophones parues sous ce nom (voir sur le site Bianco).
Almeno 3 periodici in lingua italiana pubblicati su questo nome (vedere sul sito Bettini).
Au moins 22 cartes postales anarchistes parues avec ce nom. Voir sur Cartoliste.
Au moins 14 objets recensés dans Ephemera.
chansons / poesies (Voir : site Canto).
8 affiches :
- notice : Image (fixe ; à 2 dimensions)
- notes :
- descriptif :
- /B_tout>
[ texte (poème de E. Mühsam) ; dessin (souverains [famille impériale allemande ?] montant à la guillotine) par Arnold Fassbander ]
- texte :
Die lustige Witwe
Marschlied zum Polterabend.
1Das ist die lustige Witwe,
die »knax« den Kopf abbeißt ;
Den Kopf mitsamt der Krone,
Wie immer sie auch heißt !
Den Kopf, ob er voll oder leer ist ;
Die Krone, ob Gold oder Blech !
Zu lange bissen sie selber,
Zu lange waren sie frech.2
Das ist die lustige Witwe,
Die steht auf dem großen Platz
Und wartet auf ihre Hochzeit
Und wartet auf ihren Schatz.
Die hat zwei kräftige Arme
Und läßt ihn nicht mehr aus,
Den fürstlichen bleichen Verlobten,
Kurz ist der Hochzeits-Schmaus !3
Denn sie ist grad wie die Spinne,
Die »schnapp« den Bräutigam frißt,
Wenn er sie auch widerstrebend
Im letzten Moment bepißt.
Auf die paar Gnaden-Spritzer,
Meint sie, kommt es nicht mehr an.
Sie ist ja die lustige Witwe
Und kannt’ so manchen Mann.4
Das ist die lustige Witwe,
Steht wartend schon auf dem Platz,
Voll Ungeduld auf ihre Hochzeit :
»Wo bleibt denn nur mein Schatz ?«
Ihr Deutschen, sie wartet schon lange,
Viel Bräutigams sind im Land ;
Sie wartet auf allen Plätzen
Und winkt mit der roten Hand !5
Ihr Deutschen, die lustige Witwe
Steht da ohne Haube und Hut.
Sie heult wie ihr vor Hunger
Nach Fürsten-Liebe und –Blut.
Laßt, Deutsche, die Dame nicht warten.
Streut Sägespäne und Sand
Und feiert die Hochzeit der Witwe,
Seid endlich einmal galant !6
Treibt rechts und links zusammen
Die Bräutigamsbagasch !
Und fürchtet nicht, daß es zu viel sind.
Die Witwe heiratet rasch.
Kaum hat sie den einen entwitwet,
Geht sie an den nächsten stracks ;
Kann hundert an einem Tage
Heiraten mit einem Knax !7
Und wißt : so ’ne lustige Witwe,
Wie die in diesem Gedicht,
Steht auf jedem deutschen Platze,
Ob Ihr sie seht oder nicht !
Und führt Ihr die Fürsten zu ihr nicht,
Jagen Euch die Fürsten zu ihr.
Und dann ist’s aus mit der Schlackwurst
Und mit dem bairischen Bier.8
Denn eh’ sie nicht Hochzeit gehalten,
Bleibt die lustige Witwe am Platz,
Und eher habt Ihr nicht Frieden,
Eh’ sie nicht hat ihren Schatz.
Nun, ich wünsche fröhliche Hochzeit
Der lustigen Witwe und Euch,
Und dann gute Fürstenverdauung
Euch und dem ganzen Reich !
Erich Mühsam
Sept. 1917.
Voir aussi :
https://canto.ficedl.info/spip.php?article1586- notice : Image (fixe ; à 2 dimensions)
- notes :
- descriptif :
- /B_tout>
[ recto (couleur) : photo (Monte Verità sur fond de rayons de soleil marqués : Anarchie, Sozialutopie, Seelenreform, Lebensreform, Geistreform, Körperreform, Psychologie, Mythologie, Tanz und Musik, Literatur) ; texte]
[ verso (n/b) : texte plus photos des personnages qui ont marqué l’histoire du Monte Verità (présentation d’une exposition) ] - texte :
Anarchie, Sozialutopie, Seelenreform, Lebensreform, Geistreform, Körperreform, Psychologie, Mythologie, Tanz und Musik, Literatur
Monte Verità
Ascona
Berg der Wahrheit
Museum Moderner Kunst U. österreichisches Kulturzentrum
Ausstellung im
Museum des 20. Jahrhunderts, Wien 3, Schweizergarten
vom 13. Sept. bis 11. Nov. 1979 - täglich von 10 bis 18 Uhr (außer Mi.)- notice : Image (fixe ; à 2 dimensions)
- notes :
- descriptif :
- /B_tout>
[ programme du convegno internazionale, caricature de Mühsam, logos des organisateurs ]
- texte :
Anarchici ed ebrei
storia di un incontro
convegno internazionale di studi Venezia, maggio 2000
Auditorium di Campo Santa Margherita
Inizio ore 14.30 di venerdi 5
Organizzazione : Centro Studi Libertari/Archivio Pinelli di Milano - Centre international de recherches sur l’anarchisme di Losanna - Patrocinio del Dipartimento studi storici dell’università ca’ Foscari di Venezia
[immagine :] Erich Müsham, 1904
A lato del convegno sono previste attività culturale e conviviali nel chiostro e nell’aula magna dell’Istituto di architettura ai Tolentini
in collaborazione con il senato degli studenti IUAV
[logos]
segratario del convegno Centro Studi Libertari - Via Rovetta 27 - 20127 Milano Tel. e fax 02 2846923/e-mail : csl eleuthera@tin.it
- notice : Image (fixe ; à 2 dimensions)
- notes :
- descriptif :
[ texte ; photo (grand « A cerclé » sur fon de ville sous un ciel d’oiseaux en vol) ]
- texte :
“Die Gegenwart soll an die Zukunft keine Fragen stellen, sondern Forderungen”
Erich Mühsam - Alle Macht den Räten
FdA - Forum deutschsprachiger Anarchist*innen
organisiert in der Internationale der Anarchistischen Föderationen - IFAfda-ifa@free.de * www.fda-ifa.org * www.i-f-a.org
https://fda-ifa.org/materialien/
Il existe une seconde version en 2014. (mauve/noir)
- notice : Image (fixe ; à 2 dimensions)
- notes :
- descriptif :
- /B_tout>
[ texte : (poème Der Gefangene : "Sich fügen heisst lügen") ; dessin (portrait de Mühsam) ]
- texte :
Der Gefangene
Ich hab’s mein Lebtag nicht gelernt,mich fremdem Zwang zu fügen.Jetzt haben sie mich einkasernt,von Heim und Weib und Werk entfernt.Doch ob sie mich erschlügen :Sich fügen heißt lügen !Ich soll ? Ich muß ? — Doch will ich nichtnach jener Herrn Vergnügen.Ich tu nicht, was ein Fronvogt spricht.Rebellen kennen bessre Pflicht,als sich ins Joch zu fügen.Sich fügen heißt lügen !Der Staat, der mir die Freiheit nahm,der folgt, mich zu betrügen,mir in den Kerker ohne Scham.Ich soll dem Paragraphenkrammich noch in Fesseln fügen.Sich fügen heißt lügen !Stellt doch den Frevler an die Wand !So kann’s euch wohl genügen.Denn eher dorre meine Hand,eh ich in Sklavenunverstandder Geißel mich sollt fügen.Sich fügen heißt lügen !Doch bricht die Kette einst entzwei,darf ich in vollen Zügendie Sonne atmen — Tyrannei !Dann ruf ich’s in das Volk : Sei frei !Verlern es, dich zu fügen !Sich fügen heißt lügen !Erich Mühsam
Zwischen dem 9. und 10. Juli 1934 wurde der revolutionäre Dichter und Anarchist Erich Mühsam im KZ Oranienburg bestialisch ermordert.
Wir dürfen und wollen Erich Mühsam nicht vergessen.Freie Arbeiter-Union — FAU
1984 ?
- notice : Image (fixe ; à 2 dimensions)
- notes :
- descriptif :
[ texte ; dessin (femme au lit) ]
- texte :
Öfters mal blau-machen !
[dessin :] Heute bin ich nicht schuften gegangen… …und morgen tu ich’s glaub ich auch nicht
FAU-IAA • Schreinerstrasse 47 • 10247 Berlin • www.fau.orgGegen Arbeitshetze und unerträgliche Vorgesetzte !
[logo, avec« étoile taillée rouge et noir »] FAU ★ IAA Freie Arbeiterinnen und Arbeiter Union - Anarcho-SyndikalistInnen
FAU-IAA - Schreinerstraße 47 - 10247 Berlin - www.fau.orgViSdP E. Mühsam - Vereinsstr. 25 - 52070 Aachen
- notice : Image (fixe ; à 2 dimensions)
- notes :
- descriptif :
- /B_tout>
[ texte ; dessin (ouvrier faisant un bras d’honneur) ]
- texte :
Überstunden ?
Mehrarbeit ?
Demonstration, Streiks, Boycott und Sabotage anstelle lahmer Rituale.
FAU-IAA Freie Arbeiterinnen und Arbeiter Union — Internationale Arbeiter Assoziation
Anarko-SyndikalistenViSdP. E. Mühsam - Vereinsstr. 25 - 52070 Aachen
- notice : Image (fixe ; à 2 dimensions)
- notes :
- descriptif :
[ texte ; dessin (bombe) ]
- texte :
[anar’ço : zyndi’ka’lismus]
ist kein Spreng-Körper
was dann ?
[logo] Direkte Aktion : anarchosyndikalistische Zeitung
Probeheft Wittelsbacher Allee 45 - 60316 Frankfurt[logo, avec« étoile taillée rouge et noir »] FAU ★ IAA Freie Arbeiterinnen und Arbeiter Union - Anarcho-SyndikalistInnen
FAU-IAA - Schreinerstraße 47 - 10247 Berlin - www.fau.orgViSdP E. Mühsam - Vereinsstr. 25 - 52070 Aachen
[Die lustige Witwe]
[Die lustige Witwe] / Arnold Fassbander. — [S.l.] : [s.n.], . — 1 affiche (impr. photoméc.), coul. (deux : rouge , noir , papier blanc ) ; 42 × 27 cm.
sources :
[Monte Verità Ascona ; Berg der Wahrheit : Ausstellung im Museum des 20. Jahrhundert, Wien]
[Monte Verità Ascona ; Berg der Wahrheit : Ausstellung im Museum des 20. Jahrhundert, Wien]. — Wien Vienne : [s.n.], . — 1 affiche (impr. photoméc.), coul. (quadri ) ; 30 × 21 cm.
sources :
[Anarchici ed ebrei, storia di un incontro : convegno internazionale di studi Venezia, maggio 2000]
[Anarchici ed ebrei, storia di un incontro : convegno internazionale di studi Venezia, maggio 2000]. — Venezia Venise : CSL_ (Centro studi libertari G. Pinelli), . — 1 affiche (impr. photoméc.), coul. (deux : rouge , noir ) ; 70 × 33 cm.
sources :
[Die Gegenwart soll an die Zukunft keine Fragen stellen, sondern Forderungen]
[Die Gegenwart soll an die Zukunft keine Fragen stellen, sondern Forderungen]. — [S.l.] : Forum deutschsprachiger Anarchist*innen, . — 1 affiche (impr. photoméc.), coul. (quadri : noir , bleu ) ; 60 × 42 cm.
sources :
[Der Gefangene]
[Der Gefangene]. — Berlin : FAU_ (Freie Arbeiter-Union), . — 1 affiche (impr. photoméc.), coul. (deux : rouge , noir ) ; 42 × 61 cm.
sources :
[Öfters mal blau-machen !]
[Öfters mal blau-machen !] / David Lusmore. — Berlin : FAU-IAA (Freie Arbeiter und Arbeiterinnen Union : Deutschland), . — 1 affiche (impr. photoméc.), coul. (deux : rouge , noir ) ; 59 × 21 cm.
sources :
![]() [s.d.] |
![]() [s.d.] |
![]() [ca 2000] |
[Überstunden ? Mehrarbeit ?]
[Überstunden ? Mehrarbeit ?]. — Frankfurt am Main Francfort-sur-le-Main : FAU-IAA (Freie Arbeiter und Arbeiterinnen Union : Deutschland), . — 1 affiche (impr. photoméc.), coul. (deux : rouge , noir , papier blanc ) ; 59 × 21 cm.
sources :
![]() [s.d.] |
![]() [s.d.] |
[[anar’ço : zyndi’ka’lismus] ist kein Spreng-Körper]
[[anar’ço : zyndi’ka’lismus] ist kein Spreng-Körper]. — Frankfurt am Main Francfort-sur-le-Main : FAU-IAA (Freie Arbeiter und Arbeiterinnen Union : Deutschland), . — 1 affiche (impr. photoméc.), coul. (deux : rouge , noir , papier blanc ) ; 59 × 21 cm.
sources :
![]() [s.d.] |
![]() [s.d.] |